Liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,
ich hoffe, Sie sind alle gesund ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das kommende Jahr.
Wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, wird der Lock-down noch verlängert werden. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. In einem Brief der Ministerin sind diese jetzt noch einmal genau aufgelistet worden. Für unsere Schule bedeutet das:
In der Woche vom 11.-15.01.2021 bleibt es für alle Schülerinnen und Schüler beim Fernunterricht.
Bei entsprechenden Inzidenzwerten und abhängig vom Infektionsgeschehen, kann es danach folgendermaßen weitergehen:
In der Woche vom 18.-22.01.2021 kann es bis zu zwei Tage Präsenzunterricht für die Klasse 8/9 von Herrn Dörner geben. Die Klasse wird darüber noch informiert. Alle anderen Schülerinnen und Schüler haben weiter Fernunterricht.
Frühestens in der Woche vom 25.01.-29.01.2021 haben die Klassen von Frau Leithold, Frau Krätz und Herrn Dörner wieder Präsenzunterricht. Die Klassen von Frau Weippert und Frau Hönig haben Wechselunterricht. Hier werden Sie noch genauere Informationen erhalten, die sich auch nach der Infektionslage richten.
Die Klasse von Frau Palzer und die Klasse von Frau Flore / Herrn Ludwig/ Herrn Keffer bleiben bis auf weiteres im Fernunterricht.
Notbetreuung wird weiterhin angeboten. Bitte nutzen Sie die Notbetreuung, wie bisher auch in fast allen Fällen geschehen nur, wenn es wirklich nötig ist.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen heute nur vorläufige Informationen liefern kann. Einige Dinge sind derzeit noch nicht klar und hängen vom Infektionsgeschehen ab, so dass ich hier noch keine verlässlichen Informationen weitergeben kann. Auch die Gestaltung des Wechselunterrichts ist noch nicht endgültig geklärt. Sobald ich weitere Informationen habe, werde ich diese auch weitergeben. Bitte versuchen sie den Kontakt zu den Klassenleitern über die Kommunikationsplattformen aufrecht zu halten und informieren Sie sich bitte täglich über sdui, in Ihrer Klassengruppe.
Liebe Erziehungsberechtigte und Eltern, ich weiß, dass der Fernunterricht derzeit sehr herausfordernd ist: Kommunikationsplattformen brechen zusammen, Videokonferenzen können nur bedingt stattfinden, das Herunterladen von Arbeitsmaterial dauert sehr lange. All diese Dinge erschweren diese sowieso schon angespannte Situation noch weiter. Ich möchte Ihnen danken, dass Sie weiter so hartnäckig versuchen Ihren Kindern Arbeitsmaterial zu beschaffen und ihnen zu ermöglichen an Videokonferenzen teilzunehmen. Es ist ganz wichtig, dass die Kinder in dieser Zeit Struktur erleben, und schulisches Lernen möglichst lückenlos weitergeführt wird.
Ich möchte mich auch ausdrücklich bei meinen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die sich außerordentlich in Notbetreuung und Fernunterricht engagieren. Die Arbeitsbelastung geht hier weit über die Arbeitsbelastung im Unterricht hinaus.
Ich hoffe bald wieder alle Schülerinnen und Schüler in der Schiller-Schule wieder zu sehen.
Herzliche Grüße aus einer (fast) leeren Schule
Martin Krautkrämer