Hier etwas Text
Reiter "Bilder & Links" nutzen
Aktuelle und wichtige Informationen finden sie in der Rubrik "Aktuelles" oder "Termine".
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auch für das kommende Schuljahr sucht die Schiller-Schule Menschen (m/w/d), die ihr Annerkennungspraktikum an unserer Institution absolvieren möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Die Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen, bisher Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, hat seit dem 01.08.2018 zusätzlich noch den Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung.
Damit können Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf an ganzheitlicher Entwicklung nun noch wohnortnäher versorgt werden. Die Schiller Schule wird derzeit von 60 Schülerinnen und Schülern aus den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und den Augst-Gemeinden besucht. Der Einzugsbereich des neuen Bildungsganges umfasst die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, sowie die Augst-Gemeinden Eitelborn, Kadenbach, Neuhäusel und Simmern. Hinzu kommen die Ortsgemeinden Ellenhausen, Freirachdorf, Krümmel, Marienrachdorf, Maroth, Roßbach und Sessenhausen.
In sechs Klassen unterrichten 16 Lehrerinnen und Lehrer. Weiterhin gehören 1 FSJ`lerin und noch mehrere Fachkräfte, sowie ein lizenzierter Fußballtrainer über eine Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland, zum Team der Schiller-Schule. Komplettiert wird die Mannschaft durch eine Sekretärin, einen Hausmeister und eine Mensakraft.
Die Schiller-Schule ist eine freiwillge Ganztagsschule und hat drei Schwerpunktschulen (GS Haiderbach, GS Höhr-Grenzhausen und RS+ Höhr-Grenzhausen) in ihrem Einzugsbereich.
Wir hoffen, Sie finden sich auf den Seiten unserer Homepage gut zurecht.
Bei Fragen und Anregungen verwenden Sie bitte unsere Kontaktdaten.
Die Schiller-Schule ist seit dem Schuljahr 2007/08 freiwillige Ganztagsschule.
Dies bedeutet, dass Schüler/innen und Eltern jährlich neu entscheiden können, ob sie dieses Angebot wahrnehmen möchten. Mit der Anmeldung zur Teilnahme am GTS-Angebot besteht jedoch die Verpflichtung, dies das ganze Schuljahr zu besuchen (montags - donnerstags 12.05 bzw. 12.50 Uhr bis 15.45 Uhr).
Für die Kleinen von Lernstufe 1 - 4 geht es um 12.05 Uhr mit dem Mittagessen los, die Großen aus den Lernstufen 5 - 9 haben dann noch Unterricht.
Um 12.50 Uhr beginnt für die Unterstufe die Spielzeit. Hier werden verschiedene Angebote (Ruheangebot im Ohrenspitzerraum, Kreativangebot im Bastelraum, Bewegungsangebot auf dem Schulhof) unterbreitet.
Die Oberstufenschüler/innen essen in dieser Zeit in der Schulmensa.
Von 13.35 Uhr bis 14.20 Uhr ist für alle Lernzeit. In Gruppen, die in etwa einer Klassenstärke entsprechen, werden unter Aufsicht, Anleitung und mit Hilfe die Hausaufgaben angefertigt und Lernstoff geübt.
Ab 14.20 Uhr halten wir ein vielseitiges Lern- / Förder- / Sport- und Spielangebot bereit. Hier geht es um Kochen, Schulgarten, Basteln, Malen, Töpfern, Theater, Tanz, Band, Fußball, Krafttraining usw.
Ein sehr ausführlilches Schulportäit und einen großen Atrtikel über unsere Arbeit finden sie beiauf www.ganztagsschule.org. Der Artikel beschreibt ausführlich die vielen Aktivitäten, die an der Schiller-Schule im Ganztag angeboten werden.
Zum Artikel gelangen Sie über diesen Link:
https://www.ganztagsschulen.org/de/39464.php
Die Schiller-Schule verfügt über eine modern eingerichtete und freundlich möblierte Mensa.
Für Ganztagsschüler/innen besteht hier die Möglichkeit der Teilnahme am Mittagessen.
Das Mittagessen an unserer Schule wird auch unter dem Aspekt von Erziehung und Unterricht gesehen. Das Einnehmen der bereit gestellten Mahlzeit an Gruppentischen gehört zum Ganztagsschulbetrieb.
Die Schiller-Schule Höhr-Grenzhausen ist eine Schule zur speziellen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen.
Zum Einzugsgebiet gehören die Orte der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach sowie die Augst-Gemeinden Simmern, Kadenbach, Eitelborn und Neuhäusel aus der Verbandsgemeinde Montabaur.
Unser Schulträger ist der Westerwaldkreis mit Sitz in Montabaur.
Schiller-Schule
Rathausstraße 131
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 0 26 24 - 95 44 0
Fax: 0 26 24 - 95 44 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schiller-schule-hg.de
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich bereits aus meinem Elternbrief vor den Ferien wissen, werden die Schulen in Rheinland-Pfalz jetzt mit Selbsttests versorgt. Mit Ihrem Einverständnis können sich Ihre Kinder in der Schule selbst testen. Lehrer werden Ihre Kinder nicht testen, sie aber bei der Durchführung der Selbsttests unterstützen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen, 25.03.2021
Liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,
kaum hat die Schule für alle Schülerinnen und Schüler wieder, zumindest im Wechselunterricht, begonnen, stehen auch schon die Osterferien vor der Tür.
Natürlich interessiert Sie in erster Linie, wie es nach den Ferien mit dem Unterricht und den Schnelltests weitergeht. Laut einer Mitteilung der Bildungsministerin an alle Schulen findet nach den Osterferien weiterhin Wechselunterricht statt, sofern die Klassen nicht so klein sind, dass die erforderlichen Abstände eingehalten werden können. Für unsere Schule bedeutet das, dass die Klassen von Frau Hönig und Frau Weippert weiterhin Wechselunterricht haben werden. Die genaue Einteilung wird von den Kolleginnen bekanntgegeben. Alle anderen Klassen haben Unterricht nach dem gleichen Plan, wie vor den Ferien.
Weiterlesen ...Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie das hier eingefügte Schreiben zu den Schulöffnungen ab dem 08. März.
Weiterlesen ...Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Weiterlesen ...LIebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte bebachten Sie die beiden folgenden Dokumente:
- Elternbrief zur Schulöffnung am 22.02.2021
Viele Grüße aus der Schiller-Schule!
FSJ an der Schiller-Schule
Wir bieten noch Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule an.
Bei Interesse nehmen sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Infos zum FSJ an einer Ganztagsschule finden Sie unter:
www.fsj-ganztagsschule.de